Stell dir vor, du steigst an einem sonnigen Samstagmorgen mit deinem Rad in den Zug, lehnst dich zurück – und dein Wochenendausflug beginnt schon im Abteil. Klingt gut? Dann bist du hier genau richtig.
Denn die Fahrradmitnahme bei der Deutschen Bahn (DB) ist einfacher, als viele denken – wenn man weiß, welches Ticket, welcher Zug und welche Regeln gelten.

👉 Tipp: Bevor du planst, prüfe am besten direkt deine Verbindung über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn – dort siehst du sofort, ob dein Zug Fahrräder mitnimmt.


🚆 1. Wo darf ich mein Fahrrad mitnehmen?

Grundsätzlich gilt:

  • Im Nahverkehr (RE, RB, S-Bahn) ist die Fahrradmitnahme in fast allen Zügen möglich.

  • Im Fernverkehr (IC, EC, ICE) darfst du dein Rad mitnehmen, wenn eine Reservierung möglich und Plätze frei sind.

Einige ICE-Modelle (z. B. ICE 4 oder ICE T) bieten mittlerweile Fahrradstellplätze, die du vorher reservieren musst.


🎫 2. Welche Tickets gibt es für Fahrräder?

Für dein Rad brauchst du im Regelfall ein Fahrradticket, das zusätzlich zu deinem Fahrpreis gilt.

🔸 Fahrradmitnahme im Fernverkehr (IC, EC, ICE)

Ticketart Preis Besonderheit
Fahrradkarte Fernverkehr 9,50 € deutschlandweit gültig
Fahrradstellplatz kostenlos enthalten Pflicht zur Reservierung
BahnCard-Rabatt nicht gültig nur auf Personenfahrkarten anwendbar

👉 Tipp: Mit der passenden BahnCard sparst du bei deinem eigenen Ticket – hier findest du alle BahnCard-Preise 2025 im Überblick.


🔸 Fahrradmitnahme im Nahverkehr (RE, RB, S-Bahn)

Region / Ticket Preis / Regelung
Bayern-Ticket, Sachsen-Ticket etc. oft inkl. Fahrradmitnahme, regional unterschiedlich
NRW & Niedersachsen FahrradTagesTicket Nahverkehr für 6,50 €
Berlin/Brandenburg Fahrradkarte VBB für 6,00 €
Schleswig-Holstein Fahrradkarte SH-Tarif für 5,00 €

💡 Tipp: Die Preise gelten meist für den ganzen Tag und können mit Ländertickets kombiniert werden.


🗓️ 3. Wann lohnt sich die Fahrradmitnahme wirklich?

Die Mitnahme lohnt sich besonders:

  • Bei Wochenend-Ausflügen, wenn du flexibel bist

  • Wenn du Nahverkehr mit Ländertickets nutzt (oft günstiger als Fernverkehr)

  • Wenn du BahnCard-Rabatte auf dein Hauptticket bekommst

Beispielrechnung:

Beispielstrecke Ticket (Person) Fahrradkarte Summe
Berlin – Leipzig (RE) 25 € (ohne BahnCard) 6,00 € 31 €
Mit BahnCard 25 18,75 € 6,00 € 24,75 €
Ersparnis: 6,25 € pro Strecke – schon nach wenigen Fahrten lohnt sich die BahnCard.

🚴‍♂️ 4. Tipps für entspannte Reisen mit Fahrrad

Frühzeitig reservieren: Besonders an Wochenenden sind Fahrradplätze schnell ausgebucht.
Früh einsteigen: Meist ist der Einstieg im letzten Wagen.
Kennzeichnung beachten: Fahrrad-Symbole an Türen zeigen, wo du einsteigen kannst.
E-Bikes & Lastenräder: Nur in bestimmten Zügen erlaubt – vorher prüfen!
Falt- & Klappräder: Gelten als Gepäckstück und fahren kostenlos mit.

👉 Prüfe deine Verbindung und Verfügbarkeit direkt hier:
Verbindung prüfen und Ticket sichern


🌍 5. Nachhaltig unterwegs – Fahrrad & Bahn als Dreamteam

Fahrrad & Bahn sind ein echtes Klimaschutz-Duo:

  • Du reist CO₂-arm,

  • kommst nah ans Ziel,

  • und bleibst flexibel unterwegs.

Immer mehr Bahnhöfe bieten Fahrradstationen und Leihsysteme. Perfekt, wenn du dein Rad vor Ort ergänzen möchtest.


💰 6. Sparen mit BahnCard & Co.

Wenn du regelmäßig unterwegs bist, lohnt sich fast immer eine BahnCard – egal, ob mit oder ohne Fahrrad.

BahnCard-Typ Rabatt Ideal für
BahnCard 25 25 % auf Flex- & Sparpreise Gelegenheitsfahrer
BahnCard 50 50 % auf Flexpreise, 25 % auf Sparpreise Vielfahrer
Jugend BahnCard 25 9,90 € einmalig unter 27 Jahre
Senioren BahnCard 25 25 % Rabatt ab 65 Jahren

👉 Jetzt vergleichen: alle BahnCard-Preise 2025 im Überblick


🧾 Fazit: Fahrradmitnahme bei der Bahn – einfacher als gedacht!

Ob Wochenendausflug, Pendelstrecke oder Radtour durchs Land – die Bahn bietet flexible Lösungen für fast jedes Bedürfnis.
Wichtig ist nur: rechtzeitig planen, Ticket sichern und Stellplatz reservieren.

👉 Jetzt Bahnreise planen, Ticket sichern und mit der BahnCard doppelt sparen –
Verbindung suchen oder BahnCard-Angebote vergleichen.


❓ FAQ – Häufige Fragen zur Fahrradmitnahme

1. Kann ich mein Fahrrad im ICE mitnehmen?
Ja, in ausgewählten ICE-Zügen (z. B. ICE 4 oder ICE T) – nur mit Stellplatzreservierung.

2. Muss ich das Fahrrad im Regionalzug reservieren?
Nein, im Nahverkehr ist keine Reservierung nötig – aber sinnvoll bei hoher Auslastung.

3. Darf ich ein E-Bike mitnehmen?
Ja, sofern es ein Standardfahrrad mit Akku ist. Lastenräder oder XXL-E-Bikes meist nicht erlaubt.

4. Ist das Klapprad kostenlos?
Ja, Klapp- oder Falträder gelten als Handgepäck und sind gratis.

5. Gibt es Gruppentickets mit Fahrrädern?
Ja, Gruppen können gemeinsam buchen – am besten über die Reiseauskunft prüfen.

6. Gilt meine BahnCard auch fürs Fahrradticket?
Nein, nur auf das Personenfahrkartenangebot – aber es lohnt sich trotzdem durch die Ersparnis.

7. Was passiert, wenn kein Platz mehr frei ist?
Dann darf der Zugbegleiter die Mitnahme verweigern – unbedingt Alternativverbindung prüfen.